Arbeitnehmermarkt

Ein Arbeitnehmermarkt entsteht, wenn es mehr offene Stellen als qualifizierte Arbeitskräfte gibt. Dies gibt Arbeitnehmer:innen eine stärkere Verhandlungsposition, insbesondere in Bezug auf Gehalt, Arbeitszeiten und Homeoffice-Regelungen. In Deutschland wird der Arbeitnehmermarkt durch den Fachkräftemangel verstärkt, insbesondere in der IT-, Pflege- und Handwerksbranche.

Unternehmen müssen daher neue Strategien wie Employer Branding, New Work und flexible Arbeitsmodelle entwickeln, um Talente zu gewinnen. Gleichzeitig profitieren Arbeitnehmer:innen von besseren Karrierechancen, insbesondere in gefragten Berufsgruppen.

Weiterlesen: Fachkräftemangel | Employer Branding