Gender Care Gap
Der Gender Care Gap beschreibt die ungleiche Verteilung der unbezahlten Care-Arbeit zwischen Männern und Frauen. Frauen übernehmen durchschnittlich 44 % mehr unbezahlte Sorgearbeit, was sich negativ auf ihre Karrierechancen, das Einkommen und die Rente auswirkt (Quelle: BMFSFJ).
Eine gerechtere Aufteilung der Care-Arbeit, mehr Männer in Teilzeit und eine bessere staatliche Kinderbetreuung könnten den Gender Care Gap verringern. Langfristig ist eine Veränderung der gesellschaftlichen Normen notwendig, um Frauen und Männer in der Arbeitswelt gleichzustellen.
Weiterlesen: Care-Arbeit | Gender Pay Gap
Externer Link: BMFSFJ – Gender Care Gap – ein Indikator für die Gleichstellung