Führung in Teilzeit
Führung in Teilzeit ermöglicht es, eine Führungsposition mit reduzierter Arbeitszeit auszuüben, beispielsweise durch Modelle wie Co-Leadership (Topsharing) oder das Vertretermodell. Dieses Konzept gewinnt an Bedeutung, da es eine bessere Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf bietet und gleichzeitig die Diversität in Führungspositionen fördert.
Unternehmen profitieren von motivierten Führungskräften und einem höheren Maß an Organisationsgeschick. Kritisch bleibt jedoch die Herausforderung der Aufgabenverteilung und der Akzeptanz innerhalb der Unternehmenskultur. Studien zeigen, dass Führung in Teilzeit ebenso effektiv sein kann wie Vollzeitführung – vorausgesetzt, Prozesse und Delegation sind gut strukturiert.
Weiterlesen: Co-Leadership | Delegation | Vereinbarkeit