Vereinbarkeit

Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben beschreibt die Möglichkeit, berufliche Verpflichtungen mit dem Familienleben, der Pflege von Angehörigen oder persönlichen Interessen in Einklang zu bringen. Besonders für Eltern, pflegende Angehörige und Menschen mit Weiterbildungen ist eine gute Vereinbarkeit essenziell, um beruflich aktiv bleiben zu können.

Unternehmen profitieren von einer besseren Vereinbarkeit, indem sie motivierte Mitarbeitende langfristig binden, Fehlzeiten reduzieren und ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern. Dennoch bleibt die Herausforderung, dass viele Frauen aufgrund fehlender Vereinbarkeitsmöglichkeiten in niedrigen Teilzeitquoten arbeiten, was langfristig zu einer Gender Pay Gap und niedrigeren Rentenansprüchen führt.

Weiterlesen: Flexible Arbeitszeitmodelle | Care-Arbeit | Gender Pay Gap