Flexible Arbeitszeitmodelle
Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen es Arbeitnehmer:innen, ihre Arbeitszeiten individuell zu gestalten, um eine bessere Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sowie eine höhere Produktivität zu erreichen. Unternehmen setzen verstärkt auf Flexibilisierung, um Fachkräfte zu gewinnen und den Anforderungen einer modernen Arbeitswelt gerecht zu werden.
Zu den bekanntesten flexiblen Arbeitszeitmodellen gehören die Gleitzeit, die Vertrauensarbeitszeit, die 4-Tage-Woche und die Brückenteilzeit. Flexible Arbeitszeitmodelle tragen dazu bei, Stress zu reduzieren, Eltern und pflegende Angehörige zu entlasten und eine inklusivere Arbeitskultur zu schaffen. Sie erfordern jedoch klare Absprachen, um betriebliche Abläufe effizient zu gestalten.
Weiterlesen: 4-Tage-Woche | Brückenteilzeit | Gleitzeit | Vertrauensarbeitszeit | Produktivität | Vereinbarkeit