4-Tage-Woche
Die 4-Tage-Woche ist ein innovatives Arbeitszeitmodell, bei dem Mitarbeitende an vier Tagen pro Woche arbeiten, ohne dass das Gehalt zwangsläufig reduziert wird. Unternehmen, die dieses Modell testen, berichten häufig von einer höheren Produktivität, besseren Arbeitszufriedenheit und weniger Fehlzeiten. Besonders in kreativen und wissensbasierten Berufen kann eine kürzere Arbeitswoche dazu beitragen, Burnout zu vermeiden und die Work-Life-Balance zu verbessern.
In Deutschland und anderen Ländern laufen Pilotprojekte, um die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen dieses Modells zu untersuchen. Kritiker argumentieren jedoch, dass eine 4-Tage-Woche nicht in allen Branchen praktikabel ist und einige Unternehmen eine intensivere Arbeitsbelastung fürchten.
Weiterlesen: Flexible Arbeitszeitmodelle | New Work | Work-Life-Balance