Teilzeitmodell

Das Teilzeitmodell beschreibt die Dauer und Lage der Arbeitszeiten einer Teilzeitkraft. Passende Teilzeitmodelle ermöglichen Mitarbeitenden eine bessere Work-Life-Balance. Für Eltern oder pflegende Angehörige oder sind Teilzeitmodelle oft die Voraussetzung um Familie und Beruf vereinbaren zu können.

Unternehmen profitieren ebenfalls, da sie qualifizierte Fachkräfte binden und ihren Talentpool erweitern können. In Zeiten des Fachkräftemangels wird Teilzeitarbeit zunehmend als Chance gesehen, um mehr Menschen in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Wichtig ist jedoch eine gute Aufgabenverteilung und Kommunikation, um die Produktivität in Teilzeit nicht zu beeinträchtigen.

Weiterlesen:  Fachkräftemangel | Produktivität

Externer Link: Teilzeitmodelle – BMAS