Führen in Teilzeit

Gemeinsam zum Teilzeitjob: Mit einem Erfolgsteam zur passenden Teilzeitstelle

Die Suche nach einem passenden Job ist oft mühsam. Eine anspruchsvolle Teilzeitstelle zu finden, ist noch mühsamer. Da hilft es, nicht alleine unterwegs zu sein.

Ein festes Konzept, um Unterstützung zu finden, ist ein Erfolgsteam. Das Erfolgsteam ist eine Arbeitsgruppe, in der jedes Mitglied ein eigenes Ziel verfolgt und alle sich gegenseitig beim Erreichen dieser Ziele unterstützen.

Diese Teams basieren auf einer Beziehung zwischen Gleichen und fördern gegenseitiges Vertrauen und Wertschätzung. Die Vorteile eines Erfolgsteams sind vielfältig. Durch den Austausch von Tipps, Kontakten und Ideen potenzieren sich die Ressourcen jedes Einzelnen. Der innere Widerstand wird durch die Stimmen der Teammitglieder überwunden.

Meistens erleben nicht alle Mitglieder gleichzeitig eine Krise, was es einfacher macht, sich gegenseitig zu stützen. Zudem steigt das Selbstwertgefühl durch das Erreichen von Zielen, und die Gruppe hilft, auf Kurs zu bleiben.

Ein typisches Erfolgsteam besteht aus vier Personen und trifft sich alle drei bis vier Wochen. Die Treffen folgen einem strukturierten Ablauf, der es ermöglicht, Fortschritte zu teilen, Herausforderungen zu diskutieren und zukünftige Schritte zu planen. Diese Struktur hilft, die Motivation aufrechtzuerhalten und den Fokus auf die Ziele zu richten.

Beim letzten TEILZEIT.TALENTE-Stammtisch hat Anne Fischer die Idee eingebracht, selbst ein Erfolgsteam für die Jobsuche zu gründen. Das finden wir eine super Idee und möchten ihr dabei helfen, drei Menschen zu finden. Anne stellt sich hier kurz vor.

Anne, was hast du bisher beruflich gemacht und nach was für einem Job suchst du gerade?

Ich komme aus dem Umweltbereich, biete seit vielen Jahren erfolgreich Stadt- und Gartentouren auf selbständiger Basis an, kann hier gut meine interkulturelle Kompetenz einbringen und das zweisprachig dt/engl. Ich bin derzeit auf der Suche nach einer anspruchsvollen TZ-Stelle: ich möchte mehr Zeit mit den Eltern verbringen, sie werden weniger.

Welche Erfahrung hast du bisher bei der Jobsuche gemacht?

Ich hatte verschiedene Gespräche, etwas Passendes war noch nicht dabei. Nun habe ich mein erstes Stellengesuch auf einer branchennahen Plattform aufgegeben – und drehe den Spieß mal um …

Wie bist du auf die Idee gekommen, ein Erfolgsteam für die Jobsuche zu gründen? Welche Erfahrungen hast du bisher mit Erfolgsteams gesammelt?

Ich habe sehr gute Erfahrungen gesammelt und lange mit

  1. einer PR-Frau und
  2. einem Coach als auch
  3. einer Schneiderin

in einem Erfolgsteam gearbeitet – es dürfen also auch branchenfremde Berufe zusammenkommen.

Ich fand dies sogar belebend für meine Arbeit, diese ganz anderen Sichtweisen kennen zu lernen. Bei den Kolleginnen steht der vorgezogene Renteneintritt an und ich bin bereit für ein neues Team, zunächst befristet auf sechs Monate.

Der Wunsch nach Austausch während der Jobsuche führte mich zunächst auf den Stammtisch von “TeilzeitTalente”. Hier teilte ich meine Idee mit Moritz.

Wen wünschst du dir in deinem Erfolgsteam?

Leute, die mit

  • Struktur
  • Flexibilität (einmal gefasste Zielsetzungen dürfen sich auch ändern)
  • Emphatie

etwas anfangen können. Das ist hilfreich für einen vertrauensvollen Austausch.

Was ist dir wichtig bei einem Erfolgsteam? Was ist der Rahmen?

Die Bereitschaft, sich weiter zu entwickeln und konstruktive Rückmeldung zu geben.

Den Rahmen bilden vier-wöchige Treffen in einem geschützten Raum.

Gruppengröße: vier bis fünf Personen. Bei jedem Treffen bekommt jede:r 20 Minuten Zeit, zu erzählen wo sie/er gerade steht, wo der Schuh drückt, 10 weitere Minuten für das Team, Rückmeldung zu geben.

Dann ist die nächste Person dran.

Abschlussrunde: jede:r spricht am Ende des Treffens zwei Minuten über die “Hausaufgabe” / nächstes Teilziel auf dem Weg zum Ziel, die man sich vorgenommen hat.

Wie meldet man sich am besten bei dir?

Klingt interessant? Du hast vllt schon mal “Zielerreichung” mit der Hilfe / Kommentaren / Netzwerken anderer in einer Gruppe betrieben? Du hast Fragen? Schreibe mir gern unter info@sound-of-munich.com