Teilzeit
In Deutschland gilt ein Arbeitsverhältnis als Teilzeit, wenn die vereinbarte Wochenarbeitszeit unter der eines vergleichbaren Vollzeitbeschäftigten im Unternehmen liegt. Teilzeitarbeit bietet mehr Flexibilität, eine bessere Work-Life-Balance und erleichtert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Teilzeit ist besonders für Eltern, pflegende Angehörige und Personen die eine Weiterbildung absolvieren attraktiv. Gleichzeitig bringt Teilzeitarbeit auch Herausforderungen mit sich: Geringere Stunden können zu niedrigeren Rentenansprüchen führen oder Karrierechancen beeinflussen. Unternehmen profitieren von Teilzeitmodellen, indem sie Fachkräfte binden, die Produktivität steigern und auf die Bedürfnisse einer modernen Arbeitswelt reagieren.
Weiterlesen: Produktivität | Work-Life-Balance | Vereinbarkeit