Führen in Teilzeit

Die 3-Tage-Woche bei Martina Konle Steuerberatung: Teilzeit als Erfolgsmodell

Martina Konle war die erste Person, die jemals bei unserer Jobbörse ein Inserat geschaltet (hier geht’s zum ausgeschriebenen Job – Steuerberater:in). Deswegen habe ich mit ihr telefoniert und war im Gespräch sofort von ihr und dem Arbeitsmodell ihrer Firma begeistert: Teilzeit ist ein entscheidender Teil der Firmen-DNA.

Ihre Steuerberatung ist genau eines der Vorreiterunternehmen, denen wir mit TEILZEIT.TALENTE eine Bühne bauen möchten. Im folgenden Interview gibt Martina Konle Einblicke in ihre Erfahrungen, Herausforderungen und die vielfältigen Chancen, die ihr dieses Teilzeit-Modell bietet.

Warum suchst du eine Steuerberater:in explizit in Teilzeit?

Als Mutter und Unternehmerin weiß ich, dass es darum geht, die eng begrenzte Zeit sinnvoll und sinnstiftend zu nutzen. Teilzeit bietet die Möglichkeit, das Beste aus beiden Welten zu vereinen: berufliche Exzellenz und persönliche Erfüllung.

Indem ich explizit nur Teilzeitstellen anbiete, ermögliche ich hochqualifizierten Fachkräften Chancen, die sie sonst vielleicht nicht hätten – sei es aus familiären Gründen, Weiterbildungswünschen oder einfach, weil sie ihren eigenen Rhythmus gefunden haben.

Wie sind deine bisherigen Erfahrungen mit Teilzeitarbeit in deiner Firma?

Das Teilzeit Modell ist für mich alternativlos. Als ich im Jahr 2003 meine Kanzlei gegründet habe, wurde ich ab und zu von Kollegen belächelt mit meinem „Small-Business“. Damals war das für mich ein Schritt, der Mut und Offenheit erforderte – welcher sich gelohnt hat.

In den letzten 20 Jahren durften mein Team und ich zusammen einen exklusiven Mandantenkreis betreuen und waren gleichzeitig in der Lage viele private Situationen und Verpflichtungen zu meistern, die das Leben mitbringt, ohne uns dabei aufzureiben. Unsere Flexibilität war und ist unsere Stärke, um auf berufliche als auch persönliche Herausforderungen reagieren zu können.

Dadurch, dass wir gelernt haben, flexibler zu denken und uns besser zu organisieren, ist unsere Kanzlei ganz klar strukturiert und fokussiert. Im Vergleich zu manchen Berufskollegen sind wir trotz Teilzeit im Vorteil, d.h. wir sind auf dem Laufenden und arbeiten mit einem ausgewählten und anspruchsvollen Mandantenkreis zusammen, der uns Spaß macht.

Es ist faszinierend zu sehen, wie Menschen, die ihren Arbeitsalltag bewusster gestalten, ihre Produktivität oft steigern, gerade weil sie ihre eigene Work-Life-Balance leben dürfen. Unsere Erfahrung zeigt: Qualität misst sich nicht an der Stundenzahl, sondern an dem Engagement und der Kompetenz, die eingebracht werden.

Welche Herausforderungen bringt die Arbeit in Teilzeit mit sich, und wie gehst du damit um? Wie reagieren zum Beispiel eure Kund:innen darauf, wenn eine Steuerberaterin nicht immer verfügbar ist?

Die größte Herausforderung ist die entsprechende Kommunikation und die Erwartungshaltung – sowohl intern als auch extern.

Die Corona Pandemie hat zwar grundsätzlich ein Umdenken bewirkt, dennoch denken viele noch in alten Kategorien: Verfügbarkeit bedeutet Qualität. Doch wir haben mit unseren Mandanten geklärt, dass es nicht darum geht, immer erreichbar zu sein, sondern verlässliche Prozesse zu schaffen.

Unsere Mandant:innen wissen, dass sie mit einem Team arbeiten, das sich organisiert und unterstützt, obwohl wir grundsätzlich nur 3 Tage die Woche, dafür aber in Ausnahmefällen trotzdem jederzeit zur Verfügung zu stehen.

Wir kommunizieren klar und binden unsere Mandant:innen aktiv in unseren Work Flow mit ein, sodass eine zügige Zusammenarbeit gewährleistet ist. Zeit ist eine Ressource, die sinnvoll genutzt werden muss – sowohl für uns als auch für unsere Mandant:innen. Und bisher hat dieser Ansatz eher Respekt als Kritik hervorgerufen. Im Ergebnis ist eigentlich egal, ob wir in Vollzeit oder in Teilzeit arbeiten, denn entscheidend sind smarte Prozesse und Prioritäten, die wir aufgrund unserer knapperen Ressourcen benötigen.

Worin siehst du die Chancen von Teilzeitarbeit für deine Firma?

Teilzeitarbeit ist keine Einschränkung, sondern ein kreativer Ansatz, den Fachkräftemangel zu bewältigen und langfristig berufliche Vorteile aufzubauen. Sie ermöglicht uns, exzellente Talente anzusprechen, die für Vollzeit vielleicht nicht in Frage kämen – darunter oft Frauen, die eine Führungsrolle suchen und gleichzeitig familiäre Verantwortung tragen möchten.

Außerdem zeigt Teilzeitarbeit, dass wir die Vielfalt der Lebensrealitäten unserer Mitarbeitenden schätzen und fördern. Das schafft nicht nur ein modernes, attraktives Arbeitsumfeld, sondern stärkt auch die Loyalität und Motivation innerhalb des Teams. Teilzeit ist für uns kein Kompromiss, sondern ein Erfolgsmodell und gleichzeitig eine Strategie für die Zukunft.

Vielen, vielen Dank für diese spannenden Einblicke in dein Unternehmen!

Und wer jetzt auch direkt Lust hat, bei Martina Konle mitzuarbeiten, findet hier die aktuelle Jobausschreibung für eine Steuerberater:in und eine Steuerfachwirt:in.