Erwerbsarbeit

Erwerbsarbeit umfasst jede Form von bezahlter Arbeit, die zur wirtschaftlichen Existenzsicherung beiträgt. Im Gegensatz dazu steht die unbezahlte Care-Arbeit, die überwiegend von Frauen übernommen wird und zu strukturellen Ungleichheiten wie dem Gender Care Gap führt. Frauen arbeiten häufiger in Teilzeit, was langfristig Auswirkungen auf Gehalt, Karrierechancen und die Altersvorsorge hat.

Modelle wie Brückenteilzeit oder vollzeitnahe Teilzeit bieten Ansätze, Erwerbsarbeit und private Verpflichtungen besser zu vereinbaren. Die zunehmende Flexibilisierung der Arbeitswelt eröffnet neue Möglichkeiten, Erwerbsarbeit individuell zu gestalten.

Weiterlesen: Care-ArbeitGender Care Gap | Brückenteilzeit