Mental Load

Mental Load beschreibt die unsichtbare kognitive Belastung, die durch das ständige Organisieren, Planen und Erinnern an Aufgaben im Alltag entsteht. Diese ständige geistige Belastung kann zu Stress, Erschöpfung und Burnout führen, insbesondere wenn Care-Arbeit mit Erwerbstätigkeit kombiniert wird.

Unternehmen können Mental Load reduzieren, indem sie familienfreundliche Arbeitsmodelle, Jobsharing, flexible Arbeitszeiten und eine bessere Work-Life-Balance unterstützen. Auch eine gerechtere Aufteilung der Care-Arbeit innerhalb der Familie kann helfen, diese Belastung zu minimieren. Ein bewusster Umgang mit Mental Load und eine bessere Aufgabenteilung zwischen Partner:innen und im Arbeitsumfeld tragen dazu bei, psychische Überlastung zu reduzieren und die Gleichstellung zu fördern.

Weiterlesen: Care-Arbeit | Gender Care Gap | Flexible Arbeitszeitmodelle

Externer Link: Equal Care Day – Mental Load