
# 50 Robert Franken | Stop fixing people, fix the system
Robert Franken ist Berater, Aktivist und Blogger. Sein Schwerpunkt liegt auf den Themen Diversity, Equity, Inclusion & Belonging. Robert sagt: „Stop fixing people, fix the system.“
Wir sprechen heute darüber, was kulturelle Transformation mit dem Thema Führung in Teilzeit zu tun hat und wie dieser Wandel gelingen kann.
In dieser Episode erfährst du:
- Wie er von seiner Rolle als Geschäftsführer zum Thema Vereinbarkeit gekommen ist.
- Was der Satz „Stop fixing people, fix the system“ im Hinblick auf das Thema Teilzeitkarriere bedeutet und wie kulturelle Transformation in Organisationen gelingen kann.
- Und wie seine Vision für eine gerechtere und inklusivere Arbeitswelt aussieht.
Ressourcen:
- Robert bei LinkedIn: Robert Franken | LinkedIn
- Mehr von Robert gibt es hier zu lesen: Meinung: Warum Frauen gar nicht führen wollen – EDITORIAL Führung, Diversity und Gender | Fachartikel | Arbeit und Arbeitsrecht – Personal | Praxis | Recht (arbeit-und-arbeitsrecht.de)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
Meine Mission ist es, Führung in Teilzeit zum Erfolgsmodell für alle Beteiligten zu machen. Geschichten aus dem echten Leben, praktisches Wissen und meine eigenen Erfahrungen teile ich in diesem Blog und meinem Podcast 'Führen in Teilzeit'.
Das könnte dich auch interessieren

#25 Esther Himmen | Wie funktioniert Jobsharing?
25. Mai 2022
# 35 Happy Birthday Führen in Teilzeit-Podcast
9. Dezember 2022