Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt beschreibt das Zusammenspiel von Arbeitgebern, die Arbeitskräfte suchen, und Arbeitnehmer:innen, die ihre Arbeitskraft anbieten. In Deutschland wird der Arbeitsmarkt aktuell durch die Digitalisierung und die Einführung von KI, den demografischen Wandel sowie den Fachkräftemangel geprägt. Gleichzeitig verändert sich die Arbeitswelt durch New Work, flexible Arbeitszeitmodelle und den Trend zum Arbeitnehmermarkt, in dem Arbeitnehmer:innen bessere Verhandlungsmöglichkeiten haben.

Viele Unternehmen setzen auf Employer Branding, Homeoffice-Modelle und moderne Führungskonzepte, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Talente zu gewinnen. Gleichzeitig erleben traditionelle Arbeitsverhältnisse eine Transformation, wobei Teilzeitarbeit, Jobsharing und hybride Modelle immer beliebter werden. Langfristig wird erwartet, dass der Arbeitsmarkt weiter durch Automatisierung und neue Berufe geprägt wird.

Weiterlesen: Arbeitnehmermarkt | New Work | Homeoffice | Jobsharing | Teilzeit